Die Black Soldier Fly (BSF) in der Abfallwirtschaft

Die Black Soldier Fly (Schwarze Soldatenfliege = Hermetia Illucens) ist neben den Mehlwürmern eine der bekanntesten Insektenarten, die in der Abfallwirtschaft eingesetzt werden kann. Sie ist in der Lage organische Abfälle in eine wertvolle Biomasse umzuwandeln und bietet damit eine nachhaltige Lösung zur Verwertung von Lebensmittelabfällen. In diesem Blog möchten wir dir näher erläutern, wie die Black Soldier Fly in der Abfallwirtschaft verwendet wird und welche Vorteile sie hat.
Wie funktioniert die Black Soldier Fly in der Abfallwirtschaft?
Die Larven der Schwarzen Soldatenfliegen (BSF) können organische Abfälle als Nahrungsquelle nutzen und diese in proteinreiche Biomasse umwandeln. Hierbei können eine Vielzahl von organischen Materialien als Futtermittel für die Insektenlarven verwendet werden, wie beispielsweise Lebensmittelreste, Gemüse- und Obstreste, Getreide und sogar Fleisch und Fisch.
In der Insektenzucht werden die organischen Abfälle zunächst zerkleinert und anschließend dosiert zusammen mit den BSF Larven in Behälter gegeben. Nach einigen Tagen haben die Larven sich an den Abfällen dick und fett gefressen und hinterlassen das sogenannte Frass. Das Frass wird anschließend von den Larven mit Hilfe von Sieben getrennt. Die Larven können lebend oder getrocknet als Tierfutter und das Frass als natürlicher Dünger für Pflanzen verwendet werden.
Welche Vorteile bietet die Black Soldier Fly in der Abfallwirtschaft?
Mit der Verwendung der Black Soldier Fly in der Abfallwirtschaft werden sprichwörtlich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Es werden sowohl Lebensmittelabfälle recycelt und als auch zugleich hochwertige Produkte (hier Tierfutter und Dünger) hergestellt.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die BSF Larven besonders robust sind und mit einfachen Methoden gezüchtet werden können. Das ist besonders in Schwellenländern von Vorteil, in denen die Entsorgung von organischen Abfällen oft ein großes Problem und das Kapital begrenzt ist. Die Abfälle landen häufig auf unkontrollierten Deponien und stoßen dort norme Mengen an Methan (Klimagas) aus. Die Verwendung der Black Soldier Fly zur Verarbeitung dieser Abfälle kann dazu beitragen, das Abfallvolumen und somit die Deponierung zu reduzieren. Die Vorteile machen die Larven der Schwarzen Soldatenfliege zu einem besonders nachhaltigen Tierfutter.
Aus etwa 30 Kilogramm organischen Abfällen werden 1kg getrocknete leckere BSF Larven hergestellt.